Als «data-visualization» getaggte Fragen

8
Sternkoordinaten vs. Hauptkomponentenanalyse

Ich bereite gerade eine Präsentation für einen Universitätskurs in "Visual Data Analysis" vor. Und eines meiner Themen ist die Visualisierung "Star Coordinate". Sternkoordinaten Da Sternkoordinaten eine Transformation hochdimensionaler Daten durchführen und die bekannte PCA-Technik dies auch tut,...

8
Verbinden der Punkte in einem Diagramm

Mit einem Diagramm, das das Produkt einer Gleichung ist, können wir alle Punkte, die die Gleichung lösen, und folglich auch eine Linie, die durch die Punkte verläuft, sinnvoll berechnen. Die Linie an jedem ihrer Punkte ist die Antwort. Aber was ist mit Maßnahmen wie "Anzahl der Autos pro Stunde /...

8
Analyse der Rotationsdaten des Hamsterrades

Bevor ich diese Frage gestellt habe, habe ich andere Fragen zu diesem Stapel durchgesehen, und dies wird wahrscheinlich ein Spaziergang im Park für jeden sein, der sie liest! Die Beschreibung dieses Stacks beinhaltet jedoch Datenanalyse und -visualisierung. Ich hoffe, dass dies der richtige Ort...

8
Visualisierung und Überzeichnung: Alternative zu Streuungen

Ich habe eine große Menge von Länderdaten, die überfüllt sind (wie Sie unten sehen können), aber ich brauche die Beschriftungen und die Ausreißer - ich habe auch viele Grafiken, daher wäre es mühsam, das Fenster zurückzusetzen und einen falschen Datenpunkt hinzuzufügen für die Ausreißer. Gibt es...

8
Datenvisualisierung für fehlende Daten

Ich bin Designer und versuche, einen Datensatz über die Zeit zu zeichnen. Zum Beispiel, Day1 Day2 Day3 Day4 Day5 10 53 21 67 38 Ich verwende ein normales Liniendiagramm, um dies zu zeichnen, aber wenn für ein oder zwei Tage dazwischen keine Daten verfügbar sind (wie zum Beispiel unten), gehen die...

8
Ein konkretes Beispiel ist die Durchführung einer SVD, um fehlende Werte zu unterstellen

Ich habe die großartigen Kommentare zum Umgang mit fehlenden Werten vor dem Anwenden von SVD gelesen, möchte aber anhand eines einfachen Beispiels wissen, wie dies funktioniert: Movie1 Movie2 Movie3 User1 5 4 User2 2 5 5 User3 3 4 User4 1 5 User5 5 1 5 Wenn ich in der obigen Matrix die NA-Werte...

8
Intuition zur t-SNE-Visualisierungstechnik

Ich erzeugte eine t-SNE-Visualisierung eines Datensatzes (ungefähr 10 standardisierte (Mittelwert = 0, sd = 1) numerische Merkmale) und kam zu einem folgenden zweidimensionalen Diagramm. Ich habe keine gute Vorstellung davon, warum die Punkte in bogenförmigen Gruppen ausgerichtet sind, siehe zum...