Als «information-theory» getaggte Fragen

Fragen zur Informationstheorie, Entropie und zum Informationsgehalt verschiedener Quellen

22
Datenkomprimierung mit Primzahlen

Ich bin kürzlich auf den folgenden interessanten Artikel gestoßen, der behauptet, zufällige Datensätze unabhängig von Art und Format der Daten immer um mehr als 50% effizient zu komprimieren. Grundsätzlich werden Primzahlen verwendet, um eine eindeutige Darstellung von 4-Byte-Datenblöcken zu...

11
Verfeinerungsarten ableiten

Bei der Arbeit wurde ich beauftragt, einige Typinformationen über eine dynamische Sprache abzuleiten. Ich schreibe Folgen von Anweisungen in verschachtelte letAusdrücke um, wie folgt: return x; Z => x var x; Z => let x = undefined in Z x = y; Z => let x = y in Z if x then T else F; Z =>...

10
Die Fehlerkorrekturrate ist irreführend

In der Codierungstheorie bedeutet "wie gut ein Code ist", wie viele Kanalfehler korrigiert oder besser ausgedrückt, der maximale Rauschpegel, mit dem der Code umgehen kann. Um bessere Codes zu erhalten, werden die Codes mit einem großen Alphabet (anstatt einem binären) entworfen. Und dann ist der...