Als «sample-size» getaggte Fragen

12
Stichprobengröße erforderlich, um die Wahrscheinlichkeit eines „Erfolgs“ in der Bernoulli-Studie abzuschätzen

Angenommen, ein Spiel bietet ein Ereignis, das nach Abschluss entweder eine Belohnung oder nichts gibt. Der genaue Mechanismus zum Bestimmen, ob die Belohnung gegeben wird, ist unbekannt, aber ich gehe davon aus, dass ein Zufallszahlengenerator verwendet wird, und wenn das Ergebnis größer als ein...

12
Ist die Zahl 20 Magie?

Ich habe Referenzen, die empfohlen haben, eine Stichprobengröße von mindestens 20 für die Verteilung von Datenanpassungen zu berücksichtigen. Hat das einen Sinn? Vielen

11
R / mgcv: Warum produzieren te () und ti () Tensorprodukte unterschiedliche Oberflächen?

Das mgcvPaket für Rhat zwei Funktionen zum Anpassen von Tensorproduktwechselwirkungen: te()und ti(). Ich verstehe die grundlegende Arbeitsteilung zwischen den beiden (Anpassen einer nichtlinearen Wechselwirkung vs. Zerlegen dieser Wechselwirkung in Haupteffekte und eine Wechselwirkung). Was ich...

10
Ist es sinnvoll, Konfidenzintervalle zu berechnen und Hypothesen zu testen, wenn Daten aus der gesamten Bevölkerung verfügbar sind?

Ist es sinnvoll, Konfidenzintervalle zu berechnen und Hypothesen zu testen, wenn Daten aus der gesamten Bevölkerung verfügbar sind? Meiner Meinung nach lautet die Antwort nein, da wir die wahren Werte der Parameter genau berechnen können. Aber wie hoch ist dann der maximale Anteil an Daten aus der...

10
Zeitdiskretes Ereignisverlaufsmodell (Überlebensmodell) in R.

Ich versuche, ein zeitdiskretes Modell in R einzubauen, bin mir aber nicht sicher, wie ich das machen soll. Ich habe gelesen, dass Sie die abhängige Variable in verschiedenen Zeilen organisieren können, eine für jede glmZeitbeobachtung , und die Funktion mit einem Logit- oder Cloglog-Link verwenden...