Als «graphs» getaggte Fragen

13
Transitive Reduktion der DAG

Ich suche einen O (V + E) -Algorithmus, um die transitive Reduktion bei gegebener DAG zu finden. Das heißt, entfernen Sie so viele Kanten wie möglich, so dass Sie nach dem Entfernen der Kanten immer noch nach v greifen können, wenn Sie v von u aus für willkürliches v und u erreichen könnten. Wenn...

12
Forschung in der Graphentheorie versus Graphalgorithmen

Ich habe eine sehr allgemeine Frage zu stellen. Es hängt mit der Forschung zusammen. Ich interessiere mich für Graphentheorie. Ich habe einen Kurs darin gemacht. Ich habe einige Themen im Zusammenhang mit der Graphentheorie aus der Sicht eines Mathematikstudenten behandelt und auch einige...

11
Warum können wir nicht die kürzesten Wege mit negativen Gewichten finden, indem wir einfach eine Konstante hinzufügen, sodass alle Gewichte positiv sind?

Ich lese gerade eine Einführung in Algorithmen und komme von Johnsons Algorithmus, der davon abhängt, ob alle Pfade positiv sind. Das Algo hängt davon ab, eine neue Gewichtsfunktion (w ') zu finden, die für alle Kanten positiv ist und die Richtigkeit der Beziehungen der kürzesten Wege beibehält....

11
Gezielter Gewerkschaftsfund

Stellen Sie sich einen gerichteten Graphen GGG in dem Sie dynamisch Kanten hinzufügen und bestimmte Abfragen durchführen können. Beispiel: disjunkte Gesamtstruktur Betrachten Sie die folgenden Abfragen: arrow(u, v) equiv(u, v) find(u) der erste fügt dem Graphen einen Pfeil hinzu u→vu→vu→v, der...

11
Verfeinerungsarten ableiten

Bei der Arbeit wurde ich beauftragt, einige Typinformationen über eine dynamische Sprache abzuleiten. Ich schreibe Folgen von Anweisungen in verschachtelte letAusdrücke um, wie folgt: return x; Z => x var x; Z => let x = undefined in Z x = y; Z => let x = y in Z if x then T else F; Z =>...