Als «bootstrap» getaggte Fragen

19
Bootstrapping - Muss ich zuerst Ausreißer entfernen?

Wir haben einen Split-Test für eine neue Produktfunktion durchgeführt und möchten messen, ob die Umsatzsteigerung erheblich ist. Unsere Beobachtungen sind definitiv nicht normal verteilt (die meisten unserer Benutzer geben nichts aus, und innerhalb derer, die dies tun, ist es stark verzerrt in...

18
Verwenden von Bootstrap unter H0, um einen Test auf die Differenz zweier Mittel durchzuführen: Ersetzen innerhalb der Gruppen oder innerhalb der gepoolten Probe

Angenommen, ich habe Daten mit zwei unabhängigen Gruppen: g1.lengths <- c (112.64, 97.10, 84.18, 106.96, 98.42, 101.66) g2.lengths <- c (84.44, 82.10, 83.26, 81.02, 81.86, 86.80, 85.84, 97.08, 79.64, 83.32, 91.04, 85.92, 73.52, 85.58, 97.70, 89.72, 88.92, 103.72, 105.02, 99.48, 89.50,...

17
Bootstrap-basiertes Konfidenzintervall

Während ich das bootstrap-basierte Konfidenzintervall studierte, las ich einmal die folgende Aussage: Wenn die Bootstrap-Verteilung nach rechts verschoben ist, enthält das Bootstrap-basierte Konfidenzintervall eine Korrektur, um die Endpunkte noch weiter nach rechts zu verschieben. Das mag zwar...

16
Warum brauchen wir Bootstrapping?

Ich lese gerade Larry Wassermans "All of Statistics" und wundere mich über etwas, das er in dem Kapitel über das Schätzen statistischer Funktionen nichtparametrischer Modelle geschrieben hat. Er schrieb "Manchmal können wir den geschätzten Standardfehler einer statistischen Funktion durch einige...

15
Was ist die Intuition hinter austauschbaren Proben unter der Nullhypothese?

Permutationstests (auch Randomisierungstest, Re-Randomisierungstest oder exakter Test genannt) sind sehr nützlich und nützlich, wenn die zum Beispiel erforderliche Annahme einer Normalverteilung t-testnicht erfüllt ist und wenn die Transformation der Werte durch Rangfolge der Werte erfolgt Ein...