Als «references» getaggte Fragen

10
Gutes Tutorial für eingeschränkte Boltzmann-Maschinen (RBM)

Ich studiere die Restricted Boltzmann Machine (RBM) und habe einige Probleme beim Verständnis der Log-Likelihood-Berechnungen in Bezug auf die Parameter des RBM. Obwohl viele Forschungsarbeiten zu RBM veröffentlicht wurden, gibt es keine detaillierten Schritte der Derivate. Nachdem ich online...

10
Zeitdiskretes Ereignisverlaufsmodell (Überlebensmodell) in R.

Ich versuche, ein zeitdiskretes Modell in R einzubauen, bin mir aber nicht sicher, wie ich das machen soll. Ich habe gelesen, dass Sie die abhängige Variable in verschiedenen Zeilen organisieren können, eine für jede glmZeitbeobachtung , und die Funktion mit einem Logit- oder Cloglog-Link verwenden...

10
So erhalten Sie das Konfidenzintervall für die Änderung des Populations-R-Quadrats

Als einfaches Beispiel wird angenommen, dass es zwei lineare Regressionsmodelle gibt Modell 1 hat drei Prädiktoren x1a, x2bundx2c Modell 2 hat drei Prädiktoren aus Modell 1 und zwei zusätzliche Prädiktoren x2aundx2b Es gibt eine Populationsregressionsgleichung, bei der die erklärte...

9
Parametrisches, semiparametrisches und nichtparametrisches Bootstrapping für gemischte Modelle

Die folgenden Transplantate stammen aus diesem Artikel . Ich bin ein Neuling im Bootstrap und versuche, das parametrische, semiparametrische und nichtparametrische Bootstrapping-Bootstrapping für ein lineares gemischtes Modell mit R bootPaket zu implementieren. R-Code Hier ist mein RCode:...