Als «data-transformation» getaggte Fragen

8
Post-hoc-Test nach 2-Faktor-Wiederholungsmessungen ANOVA in R?

Ich habe Probleme, eine Lösung für die Durchführung eines Post-hoc-Tests (Tukey HSD) nach einer ANOVA mit 2 Faktoren (beide innerhalb der Probanden) mit wiederholten Messungen in R zu finden. Für die ANOVA habe ich die aov-Funktion verwendet: summary(aov(dv ~ x1 * x2 + Error(subject/(x1*x2)),...

8
Warum sollte

Beide Antworten in diesen Threads, eins und zwei, behaupten, dass transformiert werden sollte, bevor eine andere Transformation auf die Prädiktoren angewendet wird. In der Tat konzentriert sich das Weisberg- Kapitel über Transformationen mehr auf DV als auf Prädiktoren, ebenso wie die Handbuchseite...

8
Finden Sie die Verteilung und transformieren Sie sie in die Normalverteilung

Ich habe Daten, die beschreiben, wie oft ein Ereignis während einer Stunde stattfindet ("Anzahl pro Stunde", nph) und wie lange die Ereignisse dauern ("Dauer in Sekunden pro Stunde", dph). Dies sind die Originaldaten: nph <- c(2.50000000003638, 3.78947368414551, 1.51456310682008,...

8
Wie ist die Box-Cox-Transformation gültig?

Die Box-Cox-Transformation wandelt unsere Daten in eine Normalverteilung um. Wie ist das überhaupt eine richtige Technik? Was wäre, wenn unsere Daten nicht aus einer Normalverteilung stammen würden? Wie könnte jemand die Box-Cox-Transformation einfach blind anwenden? Um es noch einmal...

8
Ein konkretes Beispiel ist die Durchführung einer SVD, um fehlende Werte zu unterstellen

Ich habe die großartigen Kommentare zum Umgang mit fehlenden Werten vor dem Anwenden von SVD gelesen, möchte aber anhand eines einfachen Beispiels wissen, wie dies funktioniert: Movie1 Movie2 Movie3 User1 5 4 User2 2 5 5 User3 3 4 User4 1 5 User5 5 1 5 Wenn ich in der obigen Matrix die NA-Werte...