Als «kullback-leibler» getaggte Fragen

11
R / mgcv: Warum produzieren te () und ti () Tensorprodukte unterschiedliche Oberflächen?

Das mgcvPaket für Rhat zwei Funktionen zum Anpassen von Tensorproduktwechselwirkungen: te()und ti(). Ich verstehe die grundlegende Arbeitsteilung zwischen den beiden (Anpassen einer nichtlinearen Wechselwirkung vs. Zerlegen dieser Wechselwirkung in Haupteffekte und eine Wechselwirkung). Was ich...

10
R lineare Regression kategoriale Variable "versteckter" Wert

Dies ist nur ein Beispiel, auf das ich mehrmals gestoßen bin, daher habe ich keine Beispieldaten. Ausführen eines linearen Regressionsmodells in R: a.lm = lm(Y ~ x1 + x2) x1ist eine stetige Variable. x2ist kategorisch und hat drei Werte, z. B. "Niedrig", "Mittel" und "Hoch". Die von R gegebene...

9
KL Divergenz und Erwartungen

Ich versuche die Erklärung der KL-Divergenz unten zu verstehen. Es bezieht sich, wie ich es verstehe, auf eine Erwartung im zweiten Semester. "Annäherung der Erwartung über q in diesem Term". Wir multiplizieren jedoch q (x) mit dem Protokoll von p (x) (und nicht mit p (x). Ist es immer noch...