Als «frequentist» getaggte Fragen

29
Umgang mit hierarchischen / verschachtelten Daten beim maschinellen Lernen

Ich werde mein Problem mit einem Beispiel erklären. Angenommen, Sie möchten das Einkommen einer Person anhand einiger Attribute vorhersagen: {Alter, Geschlecht, Land, Region, Stadt}. Sie haben einen Trainingsdatensatz wie diesen train <- data.frame(CountryID=c(1,1,1,1, 2,2,2,2, 3,3,3,3),...

20
Was sind die korrekten Werte für Präzision und Rückruf in Randfällen?

Präzision ist definiert als: p = true positives / (true positives + false positives) Ist es richtig, dass sich die Genauigkeit 1 nähert true positivesund false positivessich 0 nähert? Gleiche Frage zum Rückruf: r = true positives / (true positives + false negatives) Ich führe derzeit einen...

17
Statistische Landschaft

Hat jemand einen kurzen Überblick über die verschiedenen Ansätze zur Statistik geschrieben? Zu einer ersten Annäherung haben Sie frequentistische und bayesianische Statistiken. Wenn Sie genauer hinschauen, haben Sie aber auch andere Ansätze wie likelihoodistische und empirische Bayes. Und dann...

17
Frequentismus und Priors

Robby McKilliam sagt in einem Kommentar zu diesem Beitrag: Es sollte darauf hingewiesen werden, dass es aus Sicht der Frequentisten keinen Grund gibt, das Vorwissen nicht in das Modell zu integrieren. In diesem Sinne ist die frequentistische Ansicht einfacher, Sie haben nur ein Modell und einige...

16
Wann sind Bayes'sche Methoden Frequentisten vorzuziehen?

Ich möchte wirklich etwas über Bayesianische Techniken lernen, also habe ich versucht, mich selbst ein bisschen beizubringen. Es fällt mir jedoch schwer zu sehen, ob Bayesianische Techniken jemals einen Vorteil gegenüber Frequentist-Methoden bringen. Zum Beispiel: Ich habe in der Literatur gesehen,...

15
Gibt es mehr als Bayesianismus?

Als Student der Physik habe ich die Vorlesung "Warum ich ein Bayesianer bin" vielleicht ein halbes Dutzend Mal erlebt. Es ist immer dasselbe - der Moderator erklärt selbstgefällig, dass die Bayes'sche Interpretation der von den Massen angeblich verwendeten frequentistischen Interpretation überlegen...