Als «matrix» getaggte Fragen

12
GBM-Paket vs. Caret mit GBM

Ich habe das Modell mit optimiert caret, aber dann das Modell mit dem gbmPaket erneut ausgeführt. Nach meinem Verständnis sollten das verwendete caretPaket gbmund die Ausgabe identisch sein. Nur ein kurzer Testlauf mit data(iris)zeigt jedoch eine Diskrepanz im Modell von etwa 5% unter Verwendung...

11
Messung der nichtlinearen Abhängigkeit

Die Kovarianz zwischen zwei Zufallsvariablen definiert ein Maß dafür, wie eng sie linear miteinander verbunden sind. Was aber, wenn die gemeinsame Verteilung kreisförmig ist? Sicher gibt es Struktur in der Verteilung. Wie wird diese Struktur

11
Wie kann eine zufällige Korrelationsmatrix erzeugt werden, die ungefähr normalverteilte nicht diagonale Einträge mit gegebener Standardabweichung aufweist?

Ich möchte eine zufällige Korrelationsmatrix erzeugen, so dass die Verteilung ihrer nicht diagonalen Elemente ungefähr aussieht normal . Wie kann ich es tun? Die Motivation ist dies. Für einen Satz von Zeitreihendaten sieht die Korrelationsverteilung oft ziemlich normal aus. Ich möchte viele...

10
Wie vergleiche ich zwei oder mehr Korrelationsmatrizen?

Ich habe Korrelationsmatrizen die mit Sätzen von Daten (beobachtet) unter Verwendung der MATLAB-Funktion berechnet wurden .PPP(n×n)(n×n)(n \times n)PPP(m×n)(m×n)(m \times n)corrcoef Wie vergleiche und analysiere ich diese Korrelationsmatrizen zueinander?PPP Was sind die Tests, Methoden und / oder...

10
Warum haben Anova () und drop1 () unterschiedliche Antworten für GLMMs geliefert?

Ich habe ein GLMM der Form: lmer(present? ~ factor1 + factor2 + continuous + factor1*continuous + (1 | factor3), family=binomial) Wenn ich benutze drop1(model, test="Chi"), erhalte ich andere Ergebnisse als wenn ich Anova(model, type="III")aus dem Autopaket oder benutze summary(model). Diese...