Als «python» getaggte Fragen

11
R / mgcv: Warum produzieren te () und ti () Tensorprodukte unterschiedliche Oberflächen?

Das mgcvPaket für Rhat zwei Funktionen zum Anpassen von Tensorproduktwechselwirkungen: te()und ti(). Ich verstehe die grundlegende Arbeitsteilung zwischen den beiden (Anpassen einer nichtlinearen Wechselwirkung vs. Zerlegen dieser Wechselwirkung in Haupteffekte und eine Wechselwirkung). Was ich...

11
Hauptkomponentenanalyse und Regression in Python

Ich versuche herauszufinden, wie ich in Python einige Arbeiten reproduzieren kann, die ich in SAS ausgeführt habe. Mit diesem Datensatz , bei dem Multikollinearität ein Problem darstellt, möchte ich eine Hauptkomponentenanalyse in Python durchführen. Ich habe mir Scikit-Learn- und Statistikmodelle...

10
Anpassungsmodell für zwei Normalverteilungen in PyMC

Da ich ein Softwareentwickler bin, der versucht, mehr Statistiken zu lernen, müssen Sie mir vergeben, bevor ich überhaupt anfange. Dies ist ein ernstes Neuland ... Ich habe PyMC gelernt und einige wirklich (wirklich) einfache Beispiele durchgearbeitet . Ein Problem, bei dem ich nicht zur Arbeit...

10
Wie baue ich einen innovativen Ausreißer bei Beobachtung 48 in mein ARIMA-Modell ein?

Ich arbeite an einem Datensatz. Nachdem ich einige Modellidentifikationstechniken angewendet hatte, kam ich mit einem ARIMA (0,2,1) -Modell heraus. Ich habe die detectIOFunktion im Paket TSAin R verwendet, um bei der 48. Beobachtung meines ursprünglichen Datensatzes einen innovativen Ausreißer (IO)...

10
PyMC für nichtparametrisches Clustering: Der Dirichlet-Prozess zur Schätzung der Parameter der Gaußschen Mischung kann nicht geclustert werden

Problemeinrichtung Eines der ersten Spielzeugprobleme, auf das ich PyMC anwenden wollte, ist das nichtparametrische Clustering: Modellieren Sie anhand einiger Daten diese als Gaußsche Mischung und lernen Sie die Anzahl der Cluster sowie den Mittelwert und die Kovarianz jedes Clusters. Das meiste,...