Als «meta-analysis» getaggte Fragen

11
R / mgcv: Warum produzieren te () und ti () Tensorprodukte unterschiedliche Oberflächen?

Das mgcvPaket für Rhat zwei Funktionen zum Anpassen von Tensorproduktwechselwirkungen: te()und ti(). Ich verstehe die grundlegende Arbeitsteilung zwischen den beiden (Anpassen einer nichtlinearen Wechselwirkung vs. Zerlegen dieser Wechselwirkung in Haupteffekte und eine Wechselwirkung). Was ich...

10
Metaanalyse in R mit metafor package

Wie soll ich die rmaFunktion aus dem Metafor- Paket syntaxieren , um Ergebnisse im folgenden realen Beispiel einer kleinen Metaanalyse zu erhalten? (Zufallseffekt, zusammenfassende Statistik SMD) study, mean1, sd1, n1, mean2, sd2, n2 Foo2000, 0.78, 0.05, 20, 0.82, 0.07, 25 Sun2003, 0.74, 0.08,...

10
So erhalten Sie das Konfidenzintervall für die Änderung des Populations-R-Quadrats

Als einfaches Beispiel wird angenommen, dass es zwei lineare Regressionsmodelle gibt Modell 1 hat drei Prädiktoren x1a, x2bundx2c Modell 2 hat drei Prädiktoren aus Modell 1 und zwei zusätzliche Prädiktoren x2aundx2b Es gibt eine Populationsregressionsgleichung, bei der die erklärte...

10
R lineare Regression kategoriale Variable "versteckter" Wert

Dies ist nur ein Beispiel, auf das ich mehrmals gestoßen bin, daher habe ich keine Beispieldaten. Ausführen eines linearen Regressionsmodells in R: a.lm = lm(Y ~ x1 + x2) x1ist eine stetige Variable. x2ist kategorisch und hat drei Werte, z. B. "Niedrig", "Mittel" und "Hoch". Die von R gegebene...

9
Parametrisches, semiparametrisches und nichtparametrisches Bootstrapping für gemischte Modelle

Die folgenden Transplantate stammen aus diesem Artikel . Ich bin ein Neuling im Bootstrap und versuche, das parametrische, semiparametrische und nichtparametrische Bootstrapping-Bootstrapping für ein lineares gemischtes Modell mit R bootPaket zu implementieren. R-Code Hier ist mein RCode:...

9
Frage zur inversen Varianzgewichtung

Nehmen wir an, wir wollen auf eine unbeobachtete Realisierung einer Zufallsvariablen ˜ x schließen , die normalerweise mit dem Mittelwert μ x und der Varianz σ 2 x verteilt ist . Angenommen, es gibt eine andere Zufallsvariable ˜ y (deren unbeobachtete Realisierung wir ähnlich y nennen ), die...