Als «spatial» getaggte Fragen

12
Clustering räumlicher Daten in R

Ich habe eine Reihe von monatlichen SST-Daten (Sea Surface Temperature) und möchte eine Cluster-Methode anwenden, um Regionen mit ähnlichen SST-Mustern zu erkennen. Ich habe eine Reihe von monatlichen Datendateien, die von 1985 bis 2009 laufen, und möchte als ersten Schritt das Clustering auf jeden...

11
R / mgcv: Warum produzieren te () und ti () Tensorprodukte unterschiedliche Oberflächen?

Das mgcvPaket für Rhat zwei Funktionen zum Anpassen von Tensorproduktwechselwirkungen: te()und ti(). Ich verstehe die grundlegende Arbeitsteilung zwischen den beiden (Anpassen einer nichtlinearen Wechselwirkung vs. Zerlegen dieser Wechselwirkung in Haupteffekte und eine Wechselwirkung). Was ich...

11
Ermitteln des durchschnittlichen GPS-Punkts

Ich muss ein Programm schreiben, um den durchschnittlichen GPS-Punkt aus einer Population von Punkten zu ermitteln. In der Praxis passiert Folgendes: Jeden Monat zeichnet eine Person einen GPS-Punkt desselben statischen Assets auf. Aufgrund der Art des GPS unterscheiden sich diese Punkte jeden...

10
Zeitdiskretes Ereignisverlaufsmodell (Überlebensmodell) in R.

Ich versuche, ein zeitdiskretes Modell in R einzubauen, bin mir aber nicht sicher, wie ich das machen soll. Ich habe gelesen, dass Sie die abhängige Variable in verschiedenen Zeilen organisieren können, eine für jede glmZeitbeobachtung , und die Funktion mit einem Logit- oder Cloglog-Link verwenden...

10
Wie baue ich einen innovativen Ausreißer bei Beobachtung 48 in mein ARIMA-Modell ein?

Ich arbeite an einem Datensatz. Nachdem ich einige Modellidentifikationstechniken angewendet hatte, kam ich mit einem ARIMA (0,2,1) -Modell heraus. Ich habe die detectIOFunktion im Paket TSAin R verwendet, um bei der 48. Beobachtung meines ursprünglichen Datensatzes einen innovativen Ausreißer (IO)...

10
Wie funktioniert die Kriging-Interpolation?

Ich arbeite an einem Problem, bei dem ich Kriging verwenden muss, um den Wert einiger Variablen basierend auf einigen umgebenden Variablen vorherzusagen. Ich möchte den Code selbst implementieren. Ich habe zu viele Dokumente durchgesehen, um zu verstehen, wie es funktioniert, aber ich war so...

9
Ein Schätzproblem bei der GPS-Verfolgung

Problem: Betrachten Sie zwei Autos (als Punktobjekte betrachtet) mit dem Namen Leader und Follower , die beide mit GPS-Geräten ausgestattet sind, die miteinander kommunizieren. Das Ziel von ist es, so genau wie möglich zu folgen , da sich dieser willkürlich in der Ebene bewegt. Vorausgesetzt, alle...

9
Wie kann ich Volkszählungsmikrodaten für kleine Gebiete mithilfe einer 1% igen Mikrodatenstichprobe im großen Maßstab simulieren und Statistiken im kleinen Gebiet aggregieren?

Ich möchte eine multivariate Analyse auf Einzelebene auf kleinen Ebenen der geografischen Aggregation (australische Volkszählungssammlungsbezirke) durchführen. Es ist klar, dass die Volkszählung auf diesen kleinen Aggregationsebenen aus Datenschutzgründen nicht verfügbar ist, daher untersuche ich...