Als «mixture» getaggte Fragen

13
Grenzwahrscheinlichkeit aus der Gibbs-Ausgabe

Ich reproduziere die Ergebnisse in Abschnitt 4.2.1 von Grund auf Grenzwahrscheinlichkeit aus der Gibbs-Ausgabe Siddhartha Chib Journal of the American Statistical Association, Bd. 90, Nr. 432 (Dez. 1995), S. 1313-1321. Es ist eine Mischung aus Normalmodellen mit einer bekannten Anzahl von...

11
Mclust Modellauswahl

Das R-Paket mclustverwendet BIC als Kriterium für die Auswahl des Clustermodells. Nach meinem Verständnis sollte ein Modell mit dem niedrigsten BIC gegenüber anderen Modellen ausgewählt werden (wenn Sie sich nur für BIC interessieren). Wenn jedoch alle BIC-Werte negativ sind, Mclustwird...

11
R / mgcv: Warum produzieren te () und ti () Tensorprodukte unterschiedliche Oberflächen?

Das mgcvPaket für Rhat zwei Funktionen zum Anpassen von Tensorproduktwechselwirkungen: te()und ti(). Ich verstehe die grundlegende Arbeitsteilung zwischen den beiden (Anpassen einer nichtlinearen Wechselwirkung vs. Zerlegen dieser Wechselwirkung in Haupteffekte und eine Wechselwirkung). Was ich...

10
Long-Tailed-Verteilung von Zeitereignissen

Angenommen, Sie haben die Protokolle eines Webservers. In diesen Protokollen haben Sie Tupel dieser Art: user1, timestamp1 user1, timestamp2 user1, timestamp3 user2, timestamp4 user1, timestamp5 ... Diese Zeitstempel repräsentieren zB die Klicks der Benutzer. user1Besuchen Sie die Site jetzt...

10
Wie baue ich einen innovativen Ausreißer bei Beobachtung 48 in mein ARIMA-Modell ein?

Ich arbeite an einem Datensatz. Nachdem ich einige Modellidentifikationstechniken angewendet hatte, kam ich mit einem ARIMA (0,2,1) -Modell heraus. Ich habe die detectIOFunktion im Paket TSAin R verwendet, um bei der 48. Beobachtung meines ursprünglichen Datensatzes einen innovativen Ausreißer (IO)...

10
Zeitdiskretes Ereignisverlaufsmodell (Überlebensmodell) in R.

Ich versuche, ein zeitdiskretes Modell in R einzubauen, bin mir aber nicht sicher, wie ich das machen soll. Ich habe gelesen, dass Sie die abhängige Variable in verschiedenen Zeilen organisieren können, eine für jede glmZeitbeobachtung , und die Funktion mit einem Logit- oder Cloglog-Link verwenden...