Als «spss» getaggte Fragen

13
Mehrfachzuschreibung für fehlende Werte

Ich möchte die Imputation verwenden, um fehlende Werte in meinem Datensatz unter bestimmten Bedingungen zu ersetzen. Zum Beispiel möchte ich, dass die unterstellte Variable x1größer oder gleich der Summe meiner beiden anderen Variablen ist, sagen wir x2und x3. Ich möchte x3auch von entweder 0oder...

12
Kriterien für die Auswahl des „besten“ Modells in einem Hidden-Markov-Modell

Ich habe einen Zeitreihendatensatz, an den ich ein Hidden Markov Model (HMM) anpasse, um die Anzahl der latenten Zustände in den Daten abzuschätzen. Mein Pseudocode dafür ist der folgende: for( i in 2 : max_number_of_states ){ ... calculate HMM with i states ... optimal_number_of_states =...

11
Sollte ich nicht signifikante Ergebnisse melden?

Ich habe einen Kruskal-Wallis-Test durchgeführt, und für einige der Fragen ist der p-Wert nicht signifikant. Würde ich dies auf die gleiche Weise melden, als ob es signifikant wäre, unter Angabe von df, Teststatistik und p-Wert? Es wäre also so etwas wie ein Kruskal-Wallis-Test, aber es wurde...

10
Zeitdiskretes Ereignisverlaufsmodell (Überlebensmodell) in R.

Ich versuche, ein zeitdiskretes Modell in R einzubauen, bin mir aber nicht sicher, wie ich das machen soll. Ich habe gelesen, dass Sie die abhängige Variable in verschiedenen Zeilen organisieren können, eine für jede glmZeitbeobachtung , und die Funktion mit einem Logit- oder Cloglog-Link verwenden...

10
R lineare Regression kategoriale Variable "versteckter" Wert

Dies ist nur ein Beispiel, auf das ich mehrmals gestoßen bin, daher habe ich keine Beispieldaten. Ausführen eines linearen Regressionsmodells in R: a.lm = lm(Y ~ x1 + x2) x1ist eine stetige Variable. x2ist kategorisch und hat drei Werte, z. B. "Niedrig", "Mittel" und "Hoch". Die von R gegebene...

10
Wie baue ich einen innovativen Ausreißer bei Beobachtung 48 in mein ARIMA-Modell ein?

Ich arbeite an einem Datensatz. Nachdem ich einige Modellidentifikationstechniken angewendet hatte, kam ich mit einem ARIMA (0,2,1) -Modell heraus. Ich habe die detectIOFunktion im Paket TSAin R verwendet, um bei der 48. Beobachtung meines ursprünglichen Datensatzes einen innovativen Ausreißer (IO)...

10
So behandeln Sie mehrere Datenpunkte pro Subjekt richtig

Ich diskutiere derzeit mit jemandem darüber, wie Daten mit mehreren Messungen für jedes Subjekt richtig behandelt werden können. In diesem Fall wurden für jedes Subjekt innerhalb kurzer Zeit Daten für unterschiedliche Bedingungen innerhalb jedes Subjekts gesammelt. Alle Messungen erfassen genau...